- Rind
- Schwein
- Lamm
- Wild und Kaninchen
- Fleischspezialitäten
Schweinefilet – das beste Stück vom Schwein

Schweinefilet wird aus dem Lendenbereich der Hüfte, also aus dem hinteren Teil des Schweins geschnitten. Daher wird dieses edle Teilstück des Schweins in manchen Regionen auch als Schweinelende oder Schweinelendchen bezeichnet. Da aus dem Lendenbereich aber auch Lendenkoteletts oder Schweinebraten- und Schweinerückenstücke geschnitten werden, ist die Bezeichnung Schweinefilet im Grunde präziser. Gleichwohl ist der Unterschied zwischen Schweinefilet und Schweinelende nur eine sprachliche Gewohnheit, gemeint ist immer das gleiche Stück Fleisch.
Sprachlich betrachtet, ist Filet ist zudem schlicht die aus dem Französischen übernommene Bezeichnung für das Lendenstück. Anatomisch handelt es sich um einen längsförmigen, keulenartigen Muskel (Psoasmuskel), der sich auf beiden Seiten der Wirbelsäule befindet. Da dieser Muskel von den Tieren wenig beansprucht wird, ist er besonders mager, zart und zugleich saftig. Weitere, mitunter nur regional begrenzt, verwendete Begriffe sind Lungenbraten oder Jungfernbraten.
Schweinefilet ist reich an kraftspendendem Eiweiß. Bereits ein 100-Gramm-Stück deckt fast zwei Drittel des täglichen Eiweiß-Bedarfs. Bei Sportlern stehen die Lendenstücke aus diesem Grund oft und gern auf dem Speiseplan. Die Filets lassen sich sehr gut von unerwünschten Sehnen, Haut und Fett befreien (parieren). Entsprechend mager sind die Stücke mit ihrem Fettanteil von nur zwei bis vier Prozent. Wer sich kalorienarm ernähren möchte, kann beim Filet das Kalorienzählen ruhig vernachlässigen. Lediglich 116 Kcal entfallen auf 100 Gramm. Das beste Stück vom Schwein eignet sich daher auch bestens für die figurbewusste Ernährung.
Schweinefilets schmecken königlich als Schweinemedaillons, Geschnetzeltes oder als Fonduefleisch
Das Schweinefilet im Ganzen hat eine keulenartige Form. Das breiteste Stück wird als Filetkopf bezeichnet (oder vornehm französisch auch als "Châteaustück"). Aus dem Kopf und dem Mittelstück werden die feinen Schweinemedaillons (oder Schweinenüsschen) geschnitten, die in der Regel zwischen 60 und 80 Gramm Gewicht auf die Waage bringen und sowohl kurzgebraten als auch vom Grill eine Delikatesse sind. Die Filetspitze hingegen ist so dünn, dass sie meist als feines Geschnetzeltes oder als Fonduefleisch serviert wird. Das Bissgefühl ist jedoch bei allen drei Teilen sensationell zart und zugleich saftig. Egal ob als Medaillon, Fondue oder Geschnetzeltes – das Filet vom Schwein ist ein Garant für ein gelungenes Essen!
Selbstverständlich können Sie ein Schweinefilet auch unzerteilt im Ganzen braten. Die feine Faserstruktur bleibt wunderbar auch bei der Zubereitung bei Niedrigtemperatur (im Backofen oder Sous Vide) erhalten. Ein auf diese Weise sanft gegartes Filet zergeht geradezu auf der Zunge. Wer auf kräftige Röstaromen dabei nicht verzichten will, brät das Fleisch vor dem Servieren noch einmal kurz an. Traditionell werden die Lendenteile auch gern mit Speck ummantelt angebraten. Das Schweinefilet im Speckmantel bleibt innen schön saftig, das Fleisch gewinnt durch den fettreichen Speck zusätzlich an Aromen. Gerade die Filetspitzen werden heutzutage zudem gern auch für asiatische Gerichte oder in der Fusionküche verwendet. Die hohe Qualität des Fleisches erlaubt eben viele Zubereitungsarten und setzt der Kreativität von Köchen so gut wie keine Grenzen.
Die "guten Freunde" des Schweinefilets – Gewürze, Soßen, Füllungen
Zu den Klassikern gut bürgerlicher deutscher Küche gehört das gefüllte Schweinefilet. Als Füllung kommt im Grunde alles in Frage, wonach einem gerade der Sinn steht. Beliebt ist das Schweinefilet gefüllt mit Backpflaumen, mit Frischkäse, mit Spinat oder mediterran mit getrockneten Tomaten und Salbei. Auch die Kombination von Schweinefilet im Blätterteig und einer Füllung kommt gern auf den Teller. Grenzen kann hier eigentlich nur der eigene Geschmack setzen, denn viel falsch zu machen, gibt es dabei nicht.
Damit das Filet gefüllt werden kann, schneidet man es an der Seite ca. ein Zentimeter tief ein und klappt dann das abgeschnittene Stück nach oben auf. Das Messer nun erneut von innen ansetzen und das Stück auf diese Weise ganz flach aufschneiden. Es entsteht ein breites Fleischstück, das danach mit der Füllung belegt und anschließend zusammengerollt werden kann. Zum Zusammenbinden empfiehlt sich Küchengarn.
Der feine Geschmack von Schweinefilet wird ideal einfach durch Salz und Pfeffer ergänzt. Gerade die edlen Schweinemedaillons benötigen selten mehr als diese Grundwürzung. Allenfalls etwas frischer Rosmarin oder Thymian bereichern das vollmundige Aroma dieses hochqualitativen Fleisches. Das gilt natürlich umso mehr für Saucenliebhaber. Rahmsaucen in allen Varianten (etwa als Pfeffer-, Pilz- oder Curryrahmsauce) umschmeicheln die Lendenstücke ebenso sehr wie den Gaumen des Genießers. Dazu ein roter oder weißer Wein und das Adjektiv "unvergesslich" gesellt zum Genuss!
Schweinefilet von Tieren mit regionaler Herkunft
Auch das beste Stück vom Schwein kann natürlich nur dann gut schmecken, wenn die Qualität des Fleisches insgesamt stimmt. Bei Filet&Co, dem Onlineshop für Frischequalität, erhalten Sie daher ausschließlich Schweinefilet-Produkte, die aus ausgesuchter, regionaler Zucht stammen. Zum einen bieten wir Filetstücke vom Saalower Kräuterschwein. Diese Tiere werden zwar in konventioneller Mastzucht großgezogen, jedoch unter strenger Beachtung des Tierwohls.
Getreu dem Motto von Landwirt Andreas Vogel: "Ein Schwein ist, was es frisst", erhalten die Saalower Kräuterschweine als Futter einen Mix aus selbstangebauten Getreiden und Kräutern (u.a. Kamille, Mohnblume, Kornblume). Dieses Futter schmeckt den Schweinen nicht nur besonders gut, es hält sie auch gesund. Im Ergebnis wird so ein extrem schmackhaftes Fleisch erzeugt, das schon optisch durch seine zarte Marmorierung überzeugt. Probieren Sie doch einmal unsere Saalower Schweinefiletmedaillons. Sie sind bereits fertig portioniert. Kurz in der Pfanne angebraten oder frisch vom Grill, sind die Medaillons eine Gaumenfreude, an die Sie und Ihre Gäste sich sicher noch lange gerne erinnern werden.
Filets aus artgerechter Bio-Haltung
Wer auf regionale Bio-Qualität Wert legt, sollte einmal unser Echt Havelländer Apfelschweinefilet mit Kopf" probieren. Die Tiere wachsen in der Bio-Manufaktur Havelland (im Norden Brandenburgs) in kleinen Gruppen ganzjährig im Freien auf, mit der Möglichkeit, sich artgerecht in kleine Behausungen zurückziehen zu können. Die robuste Zucht hat auch mit strengen Wintern kein Problem. Nach Herzenslust können die Schweine im Boden wühlen oder sich im Sommer zur Kühlung suhlen. Gefüttert werden die Tiere u.a. mit Apfelrester, der sich als feines Fett in den Muskel abgelagert und so für ein reiches, volles Aroma des Fleischs sorgt. Die Filets und anderen Teile des Havelländer Apfelschweins haben sich nicht nur unter Feinschmeckern den Ruf einer herausragenden Delikatesse erworben. Sie erfüllen auch die ethischen Forderungen, die verantwortungsbewusste Verbraucher heutzutage an ein Produkt wie Schweinefilet stellen.
Schweinelenden / Schweinefilet online bestellen
Bei Filet&Co profitieren Sie nicht nur von der ausgesuchten Qualität der Produkte. Sie haben auch die Gewissheit, dass Ihre Bestellung frisch und termingerecht bei Ihnen Zuhause, im Restaurant oder einer anderen von Ihnen gewünschten Adresse ankommt. Die Lieferung erfolgt in unserer kühlsicheren Thermo-Kühlbox, durch die die Frische der bestellten Waren garantiert wird. Probieren Sie es doch am besten gleich einmal aus!
Sie finden uns auch auf