Beschreibung
Artikelnummer
540997
Produktbeschreibung
Saalower Spareribs – bestes Fleisch durch Kräuter-Futter
Unsere Saalower Spareribs sind die Schälrippchen des berühmten Saalower Kräuterschweins mit dem edlen Aroma aus Wildkräutern. Die Mastschweine werden artgerecht gehalten und ausschließlich mit Getreide gefüttert, das auf den Feldern des Landbetriebs angebaut wird. Der Clou dabei: Die Samen der auf Feldern wachsenden Kräuter wie Kornblume, Kamille oder Mohnblume werden mitgeerntet und verbleiben im Futter. Bei den Schweinen sorgt diese Mischung für einen besseren Appetit und Gourmets schätzen den dadurch erzielten einzigartigen Geschmack des Fleisches.
Das Fleisch der Saalower Spareribs ist aber nicht nur von sich aus schon besonders schmackhaft, sondern auf besonders zart. Gerade dadurch eignen sie sich hervorragend zum Grillen. Schmackhafte, knusprige und innen zarte Spareribs zu grillen, ist für sich genommen zwar kein Hexenwerk, allerdings sollte man doch ein wenig Zeit einplanen und am besten bereits am Tag vor der Grillparty bzw. dem Grillfest mit den Vorbereitungen beginnen.
Saalower Spareribs nach der „3-2-1-Methode“
Saalower Spareribs bieten ideale Voraussetzungen für ein Grillgericht, von dem Ihre Freunde, Verwandten und Bekannten noch lange schwärmen werden. Um das zarte Fleisch auch wirklich zart auf die Teller zu bekommen, sollten die Ribs schonend vorgegart werden. Das bedeutend für echte Grillfreunde natürlich nicht, die Rippchen in Wasser vorzukochen, sondern sie schonend auf dem Grill in mehreren Stufen zur Vollendung zu bringen.
Erfahrene Grillmeister sprechen dabei gerne von der 3-2-1-Methode. Das klingt mächtig beeindruckend, die Zahlen stehen jedoch ganz einfach für die Anzahl der Stunden, die der jeweilige Zubereitungsprozess der Saalower Spareribs auf dem Grill benötigt. Insgesamt verbringen die Rippchen also 5 Stunden auf dem Grill. Für ein optimales Ergebnis sollten die Ribs aber schon am Vortag von der Silberhaut befreit und mit einer Gewürzmischung eingerieben werden.
Die „Rub“ genannte Mischung gibt es fertig zu kaufen, lässt sich aber auch leicht selbst herstellen. Zu den Grundzutaten gehören (3 EL) brauner Zucker, (2EL) Paprikapulver, (1 ½ EL) Pfeffer, (1 ½ EL) Salz und (1 EL) Knoblauchpulver. Je nach eigenem Geschmack lassen sich weitere Zutaten hinzugeben und in der Menge variieren. Die Saalower Spareribs nun in reichlich Frischhaltefolie einwickeln und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen. Vorsicht! Die Rippchen geben dabei Wasser ab.
Schonend gegrillt bleiben Saalower Spareribs saftig und zart
Am nächsten Tag die Saalower Spareribs aus dem Kühlschrank nehmen und auf Umgebungstemperatur bringen. Den Grill vorbereiten. Am besten eignet sich ein Kugelgrill. Spareribs sollten immer mit indirekter Hitze gegrillt werden. Die Glut dafür einfach in einem äußeren Ring anlegen und die Saalower Spareribs in der Mitte platzieren (praktisch dafür sind Rippchenhalter, in denen das Grillgut senkrecht aufgerichtet werden kann). Die Temperatur sollte beim Vorgaren ca. 110° C -120° C betragen. Räucherchips sorgen zudem für typisches Raucharoma. 3 Stunden lang garen lassen.
Für den nächsten Schritt, die Saalower Spareribs auf Alufolie legen und mit Apfelsaft einpinseln, gut in die Folie einwickeln und für weitere 2 Stunden auf den Grill tun. Nach Ablauf der 2 Stunden die Rippchen aus der Folie holen. Die Rippchen nun noch mit einer BBQ-Sauce einreiben und wieder auf den Grill legen. Nach Belieben diesen Vorgang innerhalb der nächsten 1 Stunde mehrfach wiederholen. Die Ribs sind danach wunderbar zart und schmecken wie nur Gegrilltes schmecken kann.
Rezept: » Geschmorte Saalower Schweinerippchen
Nährwerte
Produkt Information
-
Exellent von Hohenlohe
- Wir hatten die Ribs 7 Std auf dem Grill und sie waren ein absoluter Traum. Durch und durch saftig, sehr aromatisch und ganz zart! BBQ Sauce hat es nicht gebraucht, da der Geschmack allein ein Traum war. (Am 23.06.2015 gepostet)
Sie finden uns auch auf